Umweltgerechte Landwirtschaft in der Sächsischen Schweiz
Einer der besten Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk
Auszeichnung beim Sächsischen Landeserntedankfest 2015 Die Agrarproduktion „Am Bärenstein“ Struppen eG wurde vom Sächsischen Landesbauernverband als „Vorbildlicher Betrieb im Bienen- und Insektenschutz“ ausgezeichnet. Unser Vorstand Uwe Scheumann nahm die Auszeichnung zum Landeserntedankfest 2015 in Löbau entgegen. So schützen wir Bienen und Insekten → Unser herzlicher Dank gilt Familie Endler von der Immenmühle Markersbach für die […]
Wir gratulieren herzlich unserem Lehrling Arno Welde zum 1. Platz beim Melkwettbewerb, den der Regionalbauernverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge organisiert hatte. In der Kategorie „Jungmelker bis 25 Jahre – am Melkkarussell“ konnte er sich auf dem ersten Platz durchsetzen. Herr Welde ist Lehrling zum Landwirt im 3. Lehrjahr in unserer Agrarproduktion.
Sonntag 20.09.2015 von 10-17 Uhr – Südseite des Liliensteins Mit Kührung der schönsten Bergwiese in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz im Bergwiesenwettbewerb. Bewertet werden Artenreichtum, Buntheit, typische Arten, Nährstoffgehalt.
In Stadt Wehlen – Wir sind dabei! Am 06. September 2015 Unter dem Motto „Kurze Wege, langer Genuss – Gutes von Hier“ findet am 6.9.2015 der traditionelle Naturmarkt auf dem Marktplatz von Stadt Wehlen statt. Auch wir werden mit einem Stand vertreten sein.
Mit einem zünftigen Faschingsumzug feierte der Faschingsclub Struppen am 24.01.2015 das 40jährige Jubiläum. Auch unsere Agrargenossenschaft war mit einem Gefährt dabei.
Sabine Eidam, Lehrling zur Tierwirtin, belegte 3. Platz Nachdem Frau Eidam, Lehrling in unserem Unternehmen, 2013 zur besten regionalen Melkerin gekührt wurde, trat sie nun im Bundeswettbewerb an. Die besten 3 Melker aus jedem Bundesland trafen auf Vertreter aus der Schweiz, Österreich und Luxemburg. Ausgetragen wurde der Wettbewerb im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer […]
Stephanie Prell, Jungfacharbeiterin, belegte den ersten Platz Herzlichen Glückwunsch an Stephanie Prell, die den Leistungswettbewerb der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Dresden im Jahr 2013 gewann. Bei dem Wettbewerb musste sie ihr Können in der Präsentation von Catering- und Convenience-Produkten unter Beweis stellen.
Sabine Eidam war Lehrling im 2. Lehrjahr in unserem Unternehmen Sabine Eidam (19) aus Naundorf bei Struppen wurde 2013 die beste Melkerin in der Region. Sie setzte sich gegen 12 Kontrahenten durch. 103 von 120 Punkten konnte sie einheimsen. Die 19-Jährige lernt in der Agrarproduktion „Am Bärenstein“ Struppen im 2. Lehrjahr Tierwirtin. 2013 fand in […]
Besonders stolz sind wir auf unsere im Jahr 2013 ausgezeichnete 100.000 l Kuh Christel. Sie wurde 1996 in unserem Stall geboren, war über viele Jahre Weidegänger und brachte 13 Kälber zur Welt. Mit dieser Lebensleistung gehört Christel zu einer Ausnahme in der Rinderzucht. Neben erblichen Veranlagungen ist hierfür auch eine sehr gute Pflege und Betreuung […]
Ging im Juli 2013 ans Netz Im Beisein von Herrn Ministerpräsident Stanislav Tillich übergab die Firma Yados aus Hoyerswerda am 31.05.2013 das 150. durch die Firma errichtete Blockheizkraftwert an die Agrarproduktion „Am Bärenstein“ Struppen eG. Das Blockheizkraftwerk hat eine Leistung von 75 kW, verwertet die Gülle unseres Milchviehs.
Am 24.4.2013 fand auf den Fluren der Agrargenossenschaft ein Grünlandseminar statt, welches vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie dem Lehr- und Versuchsgut Köllitzsch organisiert wurde. Geladen waren Landwirte, Behörden und Interessierte. Folgende Themen standen hierbei auf dem Plan: Vorstellung unseres Betriebes und unserer Futterproduktion Richtige Feldbewirtschaftung = gute Futterqualität
Rückblick auf unseren Röhrsdorfer Schlachtemarkt Während unseres Schlachtemarktes verfolgten zahlreiche interessierte Zuschauer, wie unser Fleischermeister eine Schweinehälfte fachgerecht in verkaufsgerechte Stücke zerlegte. Von der Schweinehälfte wird der Kopf abgesetzt. Der Bauch wird ausgelöst. Die Lende wird ausgelöst. Keule und Bug werden vom Schlachtkörper getrennt. Das Kotelett wird ausgelöst. Die Rippen werden vom Bauch ausgelöst. Der […]
Im September 2012 erhielten wir die Auszeichnung „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ in der Sparte „Milchrinder“. Alle zwei Jahre wird dieser Wettbewerb vom Mitteldeutschen Genossenschaftsverband ausgerichtet. Die Prüfer schauen bei Haltung, Unterbringung und Pflege der Tiere ganz genau hin.